diff --git a/chapters/Logik/Formen der Inferenz.tex b/chapters/Logik/Formen der Inferenz.tex index e69de29..6782afc 100644 --- a/chapters/Logik/Formen der Inferenz.tex +++ b/chapters/Logik/Formen der Inferenz.tex @@ -0,0 +1,28 @@ +\chapter{Formen der Inferenz} +\label{formen der inferenz} + \section{Inferenzrelationen} + \label{inferenzrelationen} + \includegraphics[width = \textwidth]{inferenzrelationen.png} + + \section{Korrektes und unsicheres Schließen} + \label{korrektes und unsicheres schliessen} + In der klassischen Logik wird lediglich das korrekte Schließen verwendet. + Hierbei sind alle Schlüsse, die gezogen werden unausweichlich richtig und gehen aus den vorhandenen Informationen hervor. + Unter dem unsicheren Schließen versteht man hingegen Verfahren, die Schlüsse produzieren, deren Korrektheit nicht unter allen Umständen gegeben sind. + Beispiele für unsicheres Schließen sind: + \begin{itemize} + \item revidierbares Schließen + \item probabilistisches Schließen + \item Fuzzy-Logik + \end{itemize} + + \section{Syntax und Semantik} + \label{syntax und semantik} + Eine Syntax legt fest, wie die Sätze zur formalen Sprache der repräsentierten Welt aufgebaut sind. + Die Semantik definiert, auf welche Aspekte der repräsentierten Welt sich ein Satz bezieht.\\ + \includegraphics[width = \textwidth]{syntax und semantik.png} + + \section{Menschliches Schließen} + \label{menschliches schliessen} + Der Mensch stellt die Interferenzrelation $R$ mit $(W,B)\in R$ auf, wenn er aus der Semantik $W$ auf die Semantik $R$ schließen kann. + Das Ziel wissensbasierter Agenten ist es, dieses Verhalten nachzubilden. \ No newline at end of file diff --git a/chapters/Logik/Logische Systeme.tex b/chapters/Logik/Logische Systeme.tex new file mode 100644 index 0000000..e69de29 diff --git a/images/inferenzrelationen.png b/images/inferenzrelationen.png new file mode 100644 index 0000000..80d8479 Binary files /dev/null and b/images/inferenzrelationen.png differ diff --git a/images/syntax und semantik.png b/images/syntax und semantik.png new file mode 100644 index 0000000..2005b5d Binary files /dev/null and b/images/syntax und semantik.png differ