KI_Zusammenfassung/chapters/Agenten/Nutzentheorie.tex

9 lines
748 B
TeX

\chapter{Nutzentheorie}
\label{nutzentheorie}
Bei der Nutzentheorie geht es darum durch die Vorgabe einer Nutzenfunktion $U$ den Agenten darin anzuweisen \textbf{WAS} er zu tun hat, \textbf{ohne} ihm zu sagen, \textbf{WIE} er es tun soll.
Je besser die aufgestellte Nutzenfunktion $U$ ist, desto näher kommt der Agent an die bestmögliche Leistung heran.
Die Nutzenfunktion $U$ ist definiert durch:
$$ U:E\rightarrow \mathbb{R}~;E:\text{wahrgenommene Umgebung}$$
Jede Aktion $A$, die vom Agenten ausgeführt wird hat die möglichen Ergebniszustände $\text{Ergebnis}_i(A)$.
Der erwartete Nutzen $EU$ ist hierbei gegeben durch:
$$EU(A|E) = \sum_i P(\text{Ergebnis}_i(A)|\text{Ausführen}(A),E) U(\text{Ergebnis}_i(A))$$