final refactoring. added Einleitung
This commit is contained in:
parent
4a8f88e366
commit
14b579a073
@ -2,7 +2,7 @@
|
|||||||
\textbf{\Large Abstract}
|
\textbf{\Large Abstract}
|
||||||
\end{center}
|
\end{center}
|
||||||
Diese Zusammenfassung beschäftigt sich mit den Führungsstilen der Unternehmer Henry Ford und Elon Musk.
|
Diese Zusammenfassung beschäftigt sich mit den Führungsstilen der Unternehmer Henry Ford und Elon Musk.
|
||||||
Es werden sowohl die Aussagen wie auch die Taten der beiden Unternehmer analysiert.
|
Es werden die Aussagen und die Taten der beiden Unternehmer analysiert.
|
||||||
Die hierdurch abgebildeten Führungstile werden mithilfe der jeweiligen Werdegänge und des historischen Kontextes in Relation zueinander gesetzt.
|
Die hierdurch abgebildeten Führungstile werden mithilfe der jeweiligen Werdegänge und des historischen Kontextes in Relation zueinander gesetzt.
|
||||||
Besonders werden hierbei die Managementprinzipien hervorgehoben, auf denen sich die beiden Führungsstile begründen.
|
Besonders werden hierbei die Managementprinzipien hervorgehoben, auf denen sich die beiden Führungsstile begründen.
|
||||||
Zudem wird gezeigt, dass ihre Führungsstile, obwohl beide Personen ihre Firmen unter sehr unterschiedlichen Umständen gründeten, viele Gemeinsamkeiten haben.
|
Zudem wird gezeigt, dass ihre Führungsstile, obwohl beide Personen ihre Firmen unter sehr unterschiedlichen Umständen gründeten, viele Gemeinsamkeiten haben.
|
||||||
|
@ -1,6 +1,7 @@
|
|||||||
%all the main content goes here
|
%all the main content goes here
|
||||||
\pagenumbering{arabic}
|
\pagenumbering{arabic}
|
||||||
|
|
||||||
|
\input{sections/Einleitung.tex}
|
||||||
\input{sections/Geschichtliche Einordnung.tex}
|
\input{sections/Geschichtliche Einordnung.tex}
|
||||||
\input{sections/Werdegänge.tex}
|
\input{sections/Werdegänge.tex}
|
||||||
\input{sections/Philosophie.tex}
|
\input{sections/Philosophie.tex}
|
||||||
|
@ -4,4 +4,3 @@
|
|||||||
|
|
||||||
%table of contents
|
%table of contents
|
||||||
\tableofcontents
|
\tableofcontents
|
||||||
\clearpage
|
|
4
sections/Einleitung.tex
Normal file
4
sections/Einleitung.tex
Normal file
@ -0,0 +1,4 @@
|
|||||||
|
\section{Einleitung}
|
||||||
|
In der folgenden Analyse werden die Führungsstile der beiden Unternehmer Henry Ford und Elon Musk miteinander verglichen.
|
||||||
|
Für eine bessere Relation werden hierbei zunächst die geschichtlichen Umstände, sowie die jeweiligen Werdegänge dargestellt.
|
||||||
|
Anschließend werden die Führungsstile anhand besonders herausstechender Eingenschaften analysiert.
|
@ -11,4 +11,4 @@ So sind doch viele Kunden an einem Service interessiert, welcher auch über den
|
|||||||
\subsubsection*{Anmerkung Henry Ford}
|
\subsubsection*{Anmerkung Henry Ford}
|
||||||
In dieser Analyse wird außer Acht gelassen, dass es sich bei Henry Ford um einen ausgesprochenen Antisemiten gehandelt hat,
|
In dieser Analyse wird außer Acht gelassen, dass es sich bei Henry Ford um einen ausgesprochenen Antisemiten gehandelt hat,
|
||||||
welcher für seine Unterstützung des deutschen Nazi-Regimes das Großkreuz des Deutschen Adlerordens erhielt. \cite{ford-nazi}
|
welcher für seine Unterstützung des deutschen Nazi-Regimes das Großkreuz des Deutschen Adlerordens erhielt. \cite{ford-nazi}
|
||||||
Es wird in dieser Analyse außer Acht gelassen, da es einen erstaunlich geringen Einfluss auf seinen Managementstil hatte.
|
Es wird in dieser Analyse nicht auf diesen Aspekt eingegangen, da er einen erstaunlich geringen Einfluss auf seinen Managementstil hatte.
|
@ -4,8 +4,8 @@ wie sie mit Experimenten und Fehlern umgehen.
|
|||||||
In der Vorlesung wurde bereits darauf eingegangen, welche Bedeutung das Fehlermanagement für ein Unternehmen hat \cite{fehlermanagement}.
|
In der Vorlesung wurde bereits darauf eingegangen, welche Bedeutung das Fehlermanagement für ein Unternehmen hat \cite{fehlermanagement}.
|
||||||
Henry Ford versuchte durch die häufige Veränderung von Arbeitsabläufen die Produktivität immer näher an das Optimum heranzuführen.
|
Henry Ford versuchte durch die häufige Veränderung von Arbeitsabläufen die Produktivität immer näher an das Optimum heranzuführen.
|
||||||
Eine Besonderheit war dabei, dass es bei Ford zwischen den Abteilungen der Firma keinen Austausch über missglückte Experimente gab.
|
Eine Besonderheit war dabei, dass es bei Ford zwischen den Abteilungen der Firma keinen Austausch über missglückte Experimente gab.
|
||||||
Henry Ford versuchte dadurch zu verhindern, dass sich eine Liste mit Dingen ansammelt die nicht funktionieren.
|
Henry Ford versuchte dadurch zu verhindern, dass sich eine Liste mit Dingen, von denen bekannt ist, dass sie nicht funktionieren, ansammelt.
|
||||||
Dadurch waren die Abteilungen dazu in der Lage Lösungen zu entwickeln, die in einer anderen Abteilung missglückt waren.
|
Dadurch waren die Abteilungen dazu in der Lage Lösungen zu entwickeln, die in einer anderen Abteilung missglückt waren.
|
||||||
\cite[vgl. Pfad /5]{My_Life_and_Work}\\
|
\cite[vgl. Pfad \texttt{/5}]{My_Life_and_Work}\\
|
||||||
Auch Elon Musk vertritt ein wertungsfreies Fehlermanagement nach dem Motto \say{make it safe to fail}.
|
Auch Elon Musk vertritt ein wertungsfreies Fehlermanagement nach dem Motto \say{make it safe to fail}.
|
||||||
Hierdurch wird die psychologische Belastung der Mitarbeiter reduziert.\cite{fail-safe-musk}
|
Hierdurch wird die psychologische Belastung der Mitarbeiter reduziert.\cite{fail-safe-musk}
|
@ -1,17 +1,15 @@
|
|||||||
\section{Geschichtliche Einordnung}
|
\section{Geschichtliche Einordnung}
|
||||||
Da Henry Ford und Elon Musk sehr unterschiedliche geschichtliche Umstände miterlebt haben,
|
|
||||||
wird im Folgenden ein geschichtliche Einordnung erstellt.
|
|
||||||
|
|
||||||
\subsection{Henry Ford}
|
\subsection{Henry Ford: Industrielle Revolution und die Weltkriege}
|
||||||
Henry Ford wurde 1863, zwei Jahre vor Ende des amerikanischen Bürgerkriegs, geboren.
|
Henry Ford wurde 1863, zwei Jahre vor Ende des amerikanischen Bürgerkriegs, geboren.
|
||||||
Er wuchs zum Beginn der zweiten Industriellen Revolution auf.
|
Er wuchs zum Beginn der zweiten Industriellen Revolution auf.
|
||||||
Diese zeichnete sich vor allem durch die starke Weiterentwicklung der chemischen, elektrischen,
|
Diese zeichnete sich vor allem durch die starke Weiterentwicklung der chemischen, elektrischen,
|
||||||
sowie Öl- und Stahl-Industrie aus \cite{second_industrial_revolution}.
|
sowie Öl- und Stahl-Industrie aus \cite{second_industrial_revolution}.
|
||||||
Auch erlebte Ford beide Weltkriege sowie die Spanische Grippe mit, bevor er 1947 im Alter von 83 starb.
|
Auch erlebte Ford beide Weltkriege sowie die Spanische Grippe mit, bevor er 1947 im Alter von 83 starb.
|
||||||
|
|
||||||
\subsection{Elon Musk}
|
\subsection{Elon Musk: Apartheid und die Dotcom-Blase}
|
||||||
Elon Musk wurde 1971, viele Jahre nach dem Tod von Henry Ford, in Pretoria, Süd-Afrika, geboren.
|
Elon Musk wurde 1971, viele Jahre nach dem Tod von Henry Ford, in Pretoria, Süd-Afrika, geboren.
|
||||||
Dies war ebenfalls die Zeit der Aufstände gegen das Apartheid-Regime in Süd-Afrika \cite{apartheid}.
|
Dies war ebenfalls die Zeit der Aufstände gegen das dortige Apartheid-Regime \cite{apartheid}.
|
||||||
Als er bereits als Entwickler in den USA tätig war erlebte er das Platzen der Dotcom-Blase \cite{dotcom-bubble} mit.
|
Als er bereits als Entwickler in den USA tätig war erlebte er das Platzen der Dotcom-Blase \cite{dotcom-bubble} mit.
|
||||||
Dieses Ereignis sollte, wie auch das Ende der staatlich organisierten Raumfahrt in den USA (2011),
|
Dieses Ereignis sollte, wie auch das Ende der staatlich organisierten Raumfahrt in den USA (2011),
|
||||||
einen großen Einfluss auf seine Karriere haben.
|
einen großen Einfluss auf seine Karriere haben.
|
@ -1,6 +1,4 @@
|
|||||||
\section{Managementprinzipien}
|
\section{Managementprinzipien}
|
||||||
Im Folgenden wird auf die Managementprinzipien von Henry Ford und Elon Musk eingegangen.
|
|
||||||
Diese stellen den Kern der jeweiligen Führungsstile dar.
|
|
||||||
|
|
||||||
\subsection{Basic Guidelines - Elon Musk}\label{Guidelines-Musk}
|
\subsection{Basic Guidelines - Elon Musk}\label{Guidelines-Musk}
|
||||||
In Rundmails an seine Belegschaft legte Elon Musk eine Reihe von zentralen Richtlinien fest \cite{musk_mails}:
|
In Rundmails an seine Belegschaft legte Elon Musk eine Reihe von zentralen Richtlinien fest \cite{musk_mails}:
|
||||||
@ -31,32 +29,30 @@ Hierbei stellte er fest, dass ein größerer Produktivitätszuwachs durch die Ve
|
|||||||
Dies ist wenig überraschend, da zu der Zeit als Ford seine Produktion aufbaute, kaum Verbesserungen in diese Richtung geschehen waren.
|
Dies ist wenig überraschend, da zu der Zeit als Ford seine Produktion aufbaute, kaum Verbesserungen in diese Richtung geschehen waren.
|
||||||
Zudem hielt er es für effizienter ein Produkt für die Masse statt für das Individuum zu fertigen.
|
Zudem hielt er es für effizienter ein Produkt für die Masse statt für das Individuum zu fertigen.
|
||||||
In diesem Zusammenhang prägte er sein wohl berühmtestes Zitat:\\
|
In diesem Zusammenhang prägte er sein wohl berühmtestes Zitat:\\
|
||||||
\say{Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black.} \cite[Pfad /4]{My_Life_and_Work}
|
\say{Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black.} \cite[Pfad \texttt{/4}]{My_Life_and_Work}
|
||||||
|
|
||||||
\subsection{Aufgabenverteilung - Henry Ford}
|
\subsection{Aufgabenverteilung - Henry Ford}
|
||||||
So wie schon für die Aufwandsverteilung vertrat Henry Ford auch in Bezug auf die Aufgabenverteilung einen revolutionären Ansatz.
|
So wie schon für die Aufwandsverteilung vertrat Henry Ford auch in Bezug auf die Aufgabenverteilung einen revolutionären Ansatz.
|
||||||
Er war der Ansicht, dass die meisten Menschen (\ref{Philosophie-Ford} der kleine Mann) sich mit einfacher und repetitiver Arbeit genügen.
|
Er war der Ansicht, dass die meisten Menschen (der kleine Mann (siehe \ref{Philosophie-Ford})) sich mit einfacher und repetitiver Arbeit genügen.
|
||||||
Diese Arbeit soll an die Fähigkeiten des einzelnen Arbeiters angepasst werden.
|
Diese Arbeit soll an die Fähigkeiten des einzelnen Arbeiters angepasst werden.
|
||||||
Zudem soll die Arbeit so auf die Arbeiter verteilt werden, dass sie möglichst effizient erledigt wird.
|
Zudem soll die Arbeit so auf die Arbeiter verteilt werden, dass sie möglichst effizient erledigt wird.
|
||||||
Genau wie Elon Musk auch (\ref{Guidelines-Musk}) setzte sich Henry Ford stark gegen eine \say{chain-of-command}-Kommunikation ein.
|
Genau wie Elon Musk auch (\ref{Guidelines-Musk}) setzte sich Henry Ford stark gegen eine \say{chain-of-command}-Kommunikation ein.
|
||||||
Er sah diese als hinderlich für den effizienten Informationsaustausch zwischen den einzelnen Abteilungen innerhalb der Firma.\cite[vgl. Pfad /5]{My_Life_and_Work}
|
Er sah diese als hinderlich für den effizienten Informationsaustausch zwischen den einzelnen Abteilungen innerhalb der Firma.\cite[vgl. Pfad \texttt{/5}]{My_Life_and_Work}
|
||||||
|
|
||||||
\subsection{Mikromanagement - Elon Musk}\label{micromanagement}
|
\subsection{Mikromanagement - Elon Musk}\label{micromanagement}
|
||||||
Elon Musk teilt die Ansicht Fords, dass ein Vorgesetzter immer mehr als seine Angestellten arbeiten sollte \cite[vgl. Pfad /8]{My_Life_and_Work}.
|
Elon Musk teilt die Ansicht Fords, dass ein Vorgesetzter immer mehr als seine Angestellten arbeiten sollte \cite[vgl. Pfad \texttt{/8}]{My_Life_and_Work}.
|
||||||
Allerdings betreibt er diese Regel zu einem Extrem.
|
Allerdings betreibt er diese Regel zu einem Extrem.
|
||||||
Er ist dafür bekann, dass er viel Mikromanagement betreibt und bezeichnet sich selbst als \say{Nano-Manager}.
|
Er ist dafür bekann, dass er viel Mikromanagement betreibt und bezeichnet sich selbst als \say{Nano-Manager}.
|
||||||
Dies hat vor und Nachteile:\cite{musk_micromanagement}
|
Dies hat vor und Nachteile:\cite{musk_micromanagement}
|
||||||
\begin{center}
|
\begin{center}
|
||||||
\begin{tabular}{p{.47\textwidth}|p{.47\textwidth}}
|
\begin{tabular}{p{.47\textwidth}|p{.47\textwidth}}
|
||||||
\textbf{Vorteile} & \textbf{Nachteile}\\
|
\textbf{\large Vorteile} & \textbf{\large Nachteile}\\
|
||||||
\hline
|
\hline
|
||||||
\begin{itemize}
|
\begin{itemize}
|
||||||
\setlength{\itemindent}{-5mm}
|
|
||||||
\item Elon Musk kann sofort überall einspringen, wo es Probleme gibt.
|
\item Elon Musk kann sofort überall einspringen, wo es Probleme gibt.
|
||||||
\item Entscheidungen können softort an Ort und Stelle getroffen werden.
|
\item Entscheidungen können softort an Ort und Stelle getroffen werden.
|
||||||
\end{itemize} &
|
\end{itemize} &
|
||||||
\begin{itemize}
|
\begin{itemize}
|
||||||
\setlength{\itemindent}{-5mm}
|
|
||||||
\item Elon Musk hat eine hohe psychologische Belastung (hohe Burnout-Gefahr)
|
\item Elon Musk hat eine hohe psychologische Belastung (hohe Burnout-Gefahr)
|
||||||
\item Eigenständigkeit der Arbeiter wird beschränkt:
|
\item Eigenständigkeit der Arbeiter wird beschränkt:
|
||||||
Entscheidungen können nur mit Zustimmung von Musk getroffen werden.
|
Entscheidungen können nur mit Zustimmung von Musk getroffen werden.
|
||||||
@ -71,8 +67,8 @@ Stattdessen möchte er über die individuellen Probleme und Lösungswege,
|
|||||||
die die Bewerber für ihre Probleme entwickelt haben einen Einblick darüber erhalten, wie innovativ die Bewerber sind.\cite{qualification-musk}\\
|
die die Bewerber für ihre Probleme entwickelt haben einen Einblick darüber erhalten, wie innovativ die Bewerber sind.\cite{qualification-musk}\\
|
||||||
Auch Henry Ford stellt wenige Ansprüche and die Qualifizierung seiner Mitarbeiter.
|
Auch Henry Ford stellt wenige Ansprüche and die Qualifizierung seiner Mitarbeiter.
|
||||||
Er stellte auch gerne überqualifizierte Arbeiter für einfache Aufgaben ein,
|
Er stellte auch gerne überqualifizierte Arbeiter für einfache Aufgaben ein,
|
||||||
da er so bei Bedarf auf Fachpersonal aus der eigenen Fabrik zurückgreifen konnte.\cite[vgl. Pfad /7]{My_Life_and_Work}\\
|
da er so bei Bedarf auf Fachpersonal aus der eigenen Fabrik zurückgreifen konnte.\cite[vgl. Pfad \texttt{/7}]{My_Life_and_Work}\\
|
||||||
Was das Gehalt anging vertrat Ford ebenfalls eine revolutionäre Ansicht.
|
Was das Gehalt anging vertrat Ford ebenfalls eine revolutionäre Ansicht.
|
||||||
Er war der Meinung, dass eine Firma die Mitarbeiter stets so hoch wie aufgrund der finanziellen Lage der Firma möglich bezahlen sollte.
|
Er war der Meinung, dass eine Firma die Mitarbeiter stets so hoch wie aufgrund der finanziellen Lage der Firma möglich bezahlen sollte.
|
||||||
Zudem sollte sich fleißige Arbeit nicht durch Boni, sondern durch eine Erhöhung des monatlichen Gehalts entlohnt werden,
|
Zudem sollte fleißige Arbeit nicht durch Boni, sondern durch eine Erhöhung des monatlichen Gehalts entlohnt werden,
|
||||||
da der Arbeiter einen Boni mehr als Geschenk als als Entlohnung für seine Arbeit sieht.\cite[vgl. Pfad /8]{My_Life_and_Work}
|
da der Arbeiter einen Boni nicht als Entlohnung für harte Arbeit, sondern als Geschenk betrachten könnte.\cite[vgl. Pfad \texttt{/8}]{My_Life_and_Work}
|
||||||
|
@ -6,7 +6,7 @@ Da Tesla nicht bereit war auf ein staatlich gefördertes Ladenetzwerk zu warten
|
|||||||
Dies hat eine starke Ähnlichkeit zu dem Netzwerk von Ford-Werkstätten.
|
Dies hat eine starke Ähnlichkeit zu dem Netzwerk von Ford-Werkstätten.
|
||||||
Um auch nach dem Kauf einen umfänglichen Service zu bieten, war es Henry Ford wichtig,
|
Um auch nach dem Kauf einen umfänglichen Service zu bieten, war es Henry Ford wichtig,
|
||||||
dass dem Kunden stets eine vertrauenswürdige Werkstatt zur Verfügung stand.
|
dass dem Kunden stets eine vertrauenswürdige Werkstatt zur Verfügung stand.
|
||||||
Aus diesem Grund schloss die Ford Motor Company von Beginn an Partnerschaftsverträge mit weit verteilten Werkstätten ab.\cite[vgl. Pfad /2]{My_Life_and_Work}\\
|
Aus diesem Grund schloss die Ford Motor Company von Beginn an Partnerschaftsverträge mit weit verteilten Werkstätten ab.\cite[vgl. Pfad \texttt{/2}]{My_Life_and_Work}\\
|
||||||
|
|
||||||
\subsection{Teilefertigung und -entwicklung}
|
\subsection{Teilefertigung und -entwicklung}
|
||||||
Eine weitere Gemeinsamkeit in der Organisationsstruktur ist die eigene Herstellung vieler Komponenten.
|
Eine weitere Gemeinsamkeit in der Organisationsstruktur ist die eigene Herstellung vieler Komponenten.
|
||||||
|
@ -7,15 +7,15 @@ Die Lebensphilosophien von Elon Musk lassen sich in Bezug auf Management auf zwe
|
|||||||
you'll achieve in four months what it takes them a year to achieve}\cite{work_twice_as_hard}
|
you'll achieve in four months what it takes them a year to achieve}\cite{work_twice_as_hard}
|
||||||
\item Das \say{First Principle Thinking}\cite{First_Principles}:\\
|
\item Das \say{First Principle Thinking}\cite{First_Principles}:\\
|
||||||
Herausforderungen werden in ihre grundlegensten Bestandteile zerlegt,
|
Herausforderungen werden in ihre grundlegensten Bestandteile zerlegt,
|
||||||
um anschließend auf der Basis dieser Bestandteile eine neuartige Lösung für die Herausforderungen zu entwickeln.
|
um anschließend auf der Basis dieser Bestandteile eine neuartige Lösung für die Herausforderungen zu entwickeln
|
||||||
\cite{First_Principles_and_Analogy_in_Design}
|
\cite{First_Principles_and_Analogy_in_Design}.
|
||||||
\end{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
|
|
||||||
\subsection{Henry Ford}\label{Philosophie-Ford}
|
\subsection{Henry Ford}\label{Philosophie-Ford}
|
||||||
Auch Henry Ford vertritt in Bezug auf den Arbeitseinsatz eine ähnliche Philosophie wie Elon Musk.
|
Auch Henry Ford vertritt in Bezug auf den Arbeitseinsatz eine ähnliche Philosophie wie Elon Musk.
|
||||||
In seiner Autobiographie schreibt er \say{Money comes naturally as the result of [good] service}\cite[Pfad /intro]{My_Life_and_Work}.
|
In seiner Autobiographie schreibt er \say{Money comes naturally as the result of [good] service}\cite[Pfad \texttt{/intro}]{My_Life_and_Work}.
|
||||||
Zudem tritt Henry Ford für eine freie Marktwirtschaft mit möglichst minimalem Einfluss der Regierung ein.
|
Zudem tritt Henry Ford für eine freie Marktwirtschaft mit möglichst minimalem Einfluss der Regierung ein.
|
||||||
In seinem Weltbild unterteilt Ford die Menschheit in zwei Gruppen:
|
In seinem Weltbild unterteilt Ford die Menschheit in zwei Gruppen \cite[Pfad \texttt{/intro}]{My_Life_and_Work}:
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item der kleine Mann: repräsentiert den Großteil der Bevölkerung und dient Aufgrund mangelnder Begabung nur für einfache Arbeit.
|
\item der kleine Mann: repräsentiert den Großteil der Bevölkerung und dient Aufgrund mangelnder Begabung nur für einfache Arbeit.
|
||||||
\item der große Mann: ein kleiner Teil der Bevölkerung, welcher in Fords Augen durch die eigene Begabung dazu verpflichtet ist,
|
\item der große Mann: ein kleiner Teil der Bevölkerung, welcher in Fords Augen durch die eigene Begabung dazu verpflichtet ist,
|
||||||
|
@ -1,6 +1,4 @@
|
|||||||
\section{Werdegänge}
|
\section{Werdegänge}
|
||||||
Im Folgenden werden die Werdegänge der beiden Unternehmer aufgeführt.
|
|
||||||
Diese bilden ebenso wie der historische Kontext eine wichtige Grundlage für ihre Managementprinzipien.
|
|
||||||
|
|
||||||
\subsection{Henry Ford}
|
\subsection{Henry Ford}
|
||||||
Nach einer Kindheit, in der Ford viel an Taschenuhren und ähnlichen mechanischen Objekten gebastelt hatte,
|
Nach einer Kindheit, in der Ford viel an Taschenuhren und ähnlichen mechanischen Objekten gebastelt hatte,
|
||||||
@ -28,5 +26,5 @@ Ein Jahr später wurde Elon Musk zudem zum Mitgründer von \textit{Tesla Motors}
|
|||||||
Den Gründern war deutlich geworden, dass sich die Lithium-Ionen-Batterie-Technik stark weiterentwickelt hatte \cite[vgl. Seite 147 f.]{elon_musk}.
|
Den Gründern war deutlich geworden, dass sich die Lithium-Ionen-Batterie-Technik stark weiterentwickelt hatte \cite[vgl. Seite 147 f.]{elon_musk}.
|
||||||
Dies wollten sie dafür nutzen, Elektroautos mit hohen Reichweiten zu produzieren.
|
Dies wollten sie dafür nutzen, Elektroautos mit hohen Reichweiten zu produzieren.
|
||||||
2016 übernahm Tesla zudem das von Elon Musks Vettern gegündete Unternehmen \textit{Solar City Corps.},
|
2016 übernahm Tesla zudem das von Elon Musks Vettern gegündete Unternehmen \textit{Solar City Corps.},
|
||||||
wodurch Tesla in die Lage kam, den Kunden auch für ihr Eigenheim eine umweltschonende Ladelösung zu bieten.
|
wodurch Tesla in die Lage kam, den Kunden auch für ihr Eigenheim eine umweltschonende Ladelösung zu bieten
|
||||||
\cite[vgl. Seite 319]{elon_musk}
|
\cite[vgl. Seite 319]{elon_musk}. \cite{Elon_Musk_Biography}
|
@ -8,4 +8,4 @@ Auch wenn Elon Musks Kinder noch zu jung sind um sich an seinen Firmen zu beteil
|
|||||||
dass er seine Firmen mit Blick auf die ferne Zukunft ausrichtet.
|
dass er seine Firmen mit Blick auf die ferne Zukunft ausrichtet.
|
||||||
So ist es das Ziel von Tesla, die Automobilität in eine umweltfreundliche Richtung zu lenken \cite{Tesla_mission}.
|
So ist es das Ziel von Tesla, die Automobilität in eine umweltfreundliche Richtung zu lenken \cite{Tesla_mission}.
|
||||||
Noch weitreichender sind die Ziele von SpaceX.
|
Noch weitreichender sind die Ziele von SpaceX.
|
||||||
Hier ist es das Ziel, der Menschheit durch die Besiedelung anderer Planeten eine Zukunft unabhängig von der Erde zu sichern \cite{SpaceX_mission}.
|
Hier ist es das Ziel, der Menschheit durch die Besiedelung entfernter Planeten eine Zukunft unabhängig von der Erde zu ermöglichen \cite{SpaceX_mission}.
|
||||||
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user