diff --git a/Ford_vs_Musk.pdf b/Ford_vs_Musk.pdf index 65d3bb7..82e2ebd 100644 Binary files a/Ford_vs_Musk.pdf and b/Ford_vs_Musk.pdf differ diff --git a/sections/Organisationsstrukturen.tex b/sections/Organisationsstrukturen.tex index e21b81e..80cab8e 100644 --- a/sections/Organisationsstrukturen.tex +++ b/sections/Organisationsstrukturen.tex @@ -1,10 +1,14 @@ \section{Organisationsstrukturen} + +\subsection{Service-Infrastruktur} Neben den Philosophien ähneln sich auch die Organisationsstrukturen der beiden Autohersteller.\\ Da Tesla nicht bereit war auf ein staatlich gefördertes Ladenetzwerk zu warten wurde ein eigenes Netzwerk von \say{Superchargern} aufgebaut.\cite{Supercharger} Dies hat eine starke Ähnlichkeit zu dem Netzwerk von Ford-Werkstätten. Um auch nach dem Kauf einen umfänglichen Service zu bieten war es Henry Ford wichtig, dass dem Kunden stets eine vertrauenswürdige Werkstatt zur Verfügung stand. Aus diesem Grund schloss die Ford Motor Company von Beginn an Partnerschaftsverträge mit weit verteilten Werkstätten ab.\cite{My_Life_and_Work}\\ + +\subsection{Teilefertigung und -entwicklung} Eine weitere Gemeinsamkeit in der Organisationsstruktur ist die eigene Herstellung vieler Komponenten. Durch diese Herstellung kann die Teileverfügbarkeit, sowie die Qualität der Teile gesichert werden. Zudem können sich beide Firmen durch die eigene Herstellung besonderer Teile einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz sichern.