diff --git a/Bibliography.bib b/Bibliography.bib index 1c451ff..f173464 100644 --- a/Bibliography.bib +++ b/Bibliography.bib @@ -40,7 +40,7 @@ @misc{First_Principles_and_Analogy_in_Design, author = {Nick Post}, - title = {First Principles & Analogy in Design}, + title = {First Principles \& Analogy in Design}, year = {2016}, url = {https://medium.com/@ncspost/first-principles-analogy-in-design-486cf097f683}, note = {[Online; accessed 5-December-2020]}, diff --git a/Content.tex b/Content.tex index 739664c..e16f0e2 100644 --- a/Content.tex +++ b/Content.tex @@ -2,4 +2,5 @@ \pagenumbering{arabic} \input{sections/Geschichtliche Einordnung.tex} -\input{sections/Werdegänge.tex} \ No newline at end of file +\input{sections/Werdegänge.tex} +\input{sections/Philosophie.tex} \ No newline at end of file diff --git a/Ford_vs_Musk.pdf b/Ford_vs_Musk.pdf index 5514f4b..dab8bce 100644 Binary files a/Ford_vs_Musk.pdf and b/Ford_vs_Musk.pdf differ diff --git a/sections/Philosophie.tex b/sections/Philosophie.tex new file mode 100644 index 0000000..249a856 --- /dev/null +++ b/sections/Philosophie.tex @@ -0,0 +1,23 @@ +\section{Philosophien} +\subsection{Elon Musk} +Die Lebensphilosophien von Elon Musk lassen sich in Bezug auf Management auf zwei zentrale Punkte einschränken: +\begin{enumerate} + \item Harte Arbeit ist der essentielle Bestandteil für Erfolg:\\ + \say{[others] are putting in 40-hour workweeks, and you're putting in 100-hour workweeks, even if you're doing the same thing [...] + you'll achieve in four months what it takes them a year to achieve}\cite{work_twice_as_hard} + \item Das \say{First Principle Thinking}\cite{First_Principles}:\\ + Herausforderungen werden in ihre grundlegensten Bestandteile zerlegt, + um anschließend auf der Basis dieser Bestandteile eine neuartige Lösung für die Herausforderungen zu entwickeln. + \cite{First_Principles_and_Analogy_in_Design} +\end{enumerate} + +\subsection{Henry Ford} +Auch Henry Ford vertritt in Bezug auf den Arbeitseinsatz eine ähnliche Philosophie wie Elon Musk. +In seiner Autobiographie schreibt er \say{Money comes naturally as the result of [good] service}\cite{My_Life_and_Work}. +Zudem tritt Henry Ford für eine freie Marktwirtschaft mit möglichst minimalen Einfluss der Regierung ein. +In seinem Weltbild unterteilt Ford die Menschheit in zwei Gruppen: +\begin{enumerate} + \item der kleine Mann: repräsentiert den Großteil der Bevölkerung und dient Aufgrund mangelnder Begabung nur für einfache Arbeit. + \item der große Mann: ein kleiner Teil der Bevölkerung, welcher in Fords Augen durch die eigene Begabung dazu verpflichtet ist, + den eigenen Erfindergeist zum Wohle des kleinen Mannes einzusetzen. +\end{enumerate} \ No newline at end of file