improved abstract and fazit
This commit is contained in:
parent
eba825c36b
commit
48b439f3a4
@ -2,7 +2,8 @@
|
|||||||
\textbf{\Large Abstract}
|
\textbf{\Large Abstract}
|
||||||
\end{center}
|
\end{center}
|
||||||
Diese Zusammenfassung beschäftigt sich mit den Führungsstilen der Unternehmer Henry Ford und Elon Musk.
|
Diese Zusammenfassung beschäftigt sich mit den Führungsstilen der Unternehmer Henry Ford und Elon Musk.
|
||||||
Sie stellt den 2. Prüfungsteil des Fachs Managementkompetenz dar.
|
Es werden sowohl die Aussagen wie auch die Taten der beiden Unternehmer analysiert.
|
||||||
Die Analyse beschäftigt sich sowohl mit den Aussagen und Taten der beiden Unternehmer
|
Die hierdurch abgebildeten Führungstile werden mithilfe der jeweiligen Werdegänge und des historischen Kontextes in Relation zueinander gesetzt.
|
||||||
als auch mit ihrem jeweiligen Werdegang und dem historischen Kontext.
|
Besonders werden hierbei die Managementprinzipien hervorgehoben, auf denen sich die beiden Führungsstile begründen.
|
||||||
Besonders werden hierbei die Managementprinzipien hervorgehoben, auf denen sich die beiden Führungsstile begründen.
|
Zudem wird gezeigt, dass ihre Führungsstile, obwohl beide Personen ihre Firmen unter sehr unterschiedlichen Umständen gründeten, viele Gemeinsamkeiten haben.
|
||||||
|
Diese gemeinsamen Prinzipien können als kontextunabhängige Ratschläge für erfolgreiches Management verstanden werden.
|
@ -1,10 +1,14 @@
|
|||||||
\section{Fazit}
|
\section{Fazit}
|
||||||
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es sich sowohl bei Henry Ford als auch bei Elon Musk um zwei Revolutionäre Unternehmer handelt.
|
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es sich sowohl bei Henry Ford als auch bei Elon Musk um zwei revolutionäre Unternehmer handelt.
|
||||||
Beide Führungsstile zeichnen sich sowohl durch ihre Weitsicht, wie auch die individuellen Eigenheiten aus.
|
Beide Führungsstile zeichnen sich sowohl durch ihre Weitsicht, als auch die individuellen Eigenheiten aus.
|
||||||
Erwähnenswert sind hierbei vor allem die nicht vorhandene Fehlerkommunikation bei Ford (siehe \ref{Fehlermanagement})
|
Erwähnenswert sind hierbei vor allem die nicht vorhandene Fehlerkommunikation bei Ford (siehe \ref{Fehlermanagement})
|
||||||
und die ungewöhnlichen Bewerbungskriterien bei Elon Musk (siehe \ref{Qualifikaiton}).
|
und die ungewöhnlichen Bewerbungskriterien bei Elon Musk (siehe \ref{Qualifikaiton}).
|
||||||
Trotz dieser Tatsachen ist es erstaunlich, welchen Erfolg beide Unternehmer erreicht haben.
|
Auch kann man feststellen, dass viele ihrer Prinzipien als kontextunabhängige Richtlinien für erfolgreiches Management gesehen werden können.
|
||||||
|
Hierbei sind vor allem der Fokus auf harte Arbeit (siehe \ref{micromanagement}), sowie der vorrausschauende Kundenservice (siehe \ref{service-infrastructur}) hervorzuheben.
|
||||||
|
Gerade der letzte Aspekt hat das Potential, ein Produkt aus der Konkurrenz hervorzuheben.
|
||||||
|
So sind doch viele Kunden an einem Service interessiert, welcher auch über den Kauf hinausgeht.
|
||||||
|
|
||||||
\subsection*{Anmerkung Henry Ford}
|
\subsubsection*{Anmerkung Henry Ford}
|
||||||
In dieser Analyse wird außer Acht gelassen, dass es sich bei Henry Ford um einen ausgesprochenen Antisemiten gehandelt hat,
|
In dieser Analyse wird außer Acht gelassen, dass es sich bei Henry Ford um einen ausgesprochenen Antisemiten gehandelt hat,
|
||||||
welcher für seine Unterstützung des deutschen Nazi-Regimes das Großkreuz des Deutschen Adlerordens erhielt. \cite{ford-nazi}
|
welcher für seine Unterstützung des deutschen Nazi-Regimes das Großkreuz des Deutschen Adlerordens erhielt. \cite{ford-nazi}
|
||||||
|
Es wird in dieser Analyse außer Acht gelassen, da es einen erstaunlich geringen Einfluss auf seinen Managementstil hatte.
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user